Pferdetransport versichern. Welche Faktoren fließen hier mit ein, was ist zu beachten?

Pferdeanhaenger

Auch für Pferdebesitzer, die nicht regelmäßig an Turnieren teilnehmen, kann es mal erforderlich sein ihr Pferd zu transportieren, z.B. bei einem Stallwechsel oder im Krankheitsfall des Tieres. Daher sollte man sich rechtzeitig darüber informieren, welchen Führerschein und welche Art von Fahrzeug man dafür benötigt und vor allem, ob eine entsprechende Versicherung nötig und sinnvoll ist.

Die Pferde-Transport- und Diebstahlversicherung

Beim Versicherungsschutz sind verschiedene Punkte zu bedenken: Zum einen gibt es Pferde-Transport- und Diebstahlversicherung, über die das zu transportierende Tier versichert wird. Solche Versicherungen decken in der Regel Schäden, die beim Verladen des Pferdes oder beim Transport selbst entstehen. Ersetzt werden darüber Kosten, die durch eine Verletzung, den Tod oder die Nottötung des Tieres entstehen. Darüber hinaus decken manche Versicherung auch die Kosten bei Diebstahl, Blitzeinschlag oder Brand. Auch der gelegentliche Transport fremder Pferde kann mitversichert werden. Viele Versicherungen schließen jedoch Reisen in Nicht-EU-Mitgliedsstaaten ausdrücklich vom Versicherungsschutz aus.

Die Pferdeanhängerversicherung

Versichert werden kann aber auch der Anhänger, in dem die Tiere transportiert werden. Spezialanhänger, die ausschließlich zur Beförderung von Sportgeräten oder Tieren für Sportzwecke genutzt werden, sind weder zulassungs- noch versicherungspflichtig (§ 3 Abs. 2 Nr. 2 e Fahrzeugzulassungsverordnung). Sie sind sozusagen Teil des gesamten Fahrzeugs und damit über das Zugfahrzeug haftpflichtversichert. Dies gilt allerdings nur während der Fahrt. Daher kann unter Umständen eine freiwillige Haftpflichtversicherung für den Pferdeanhänger sinnvoll sein, die auch z.B. im Falle eines Diebstahls eingreift oder wenn ein Schaden im abgekuppelten Zustand entsteht.

Für zulassungspflichtige Pferdehänger (also z.B. solche, die nicht ausschließlich zum Transport von Pferden für Sportzwecke, sondern z.B. für den privaten Umzug genutzt werden) muss zwingend eine Pferdeanhängerversicherung abgeschlossen werden. Wie auch bei PKWs kann man wählen, ob man eine Haftpflicht-, Voll- und Teilkasko-Versicherung abschließen möchte. Auf pferd-spezial.de finden Sie die passende Pferdetransporter-Versicherung.

Fazit

Bei allen Versicherungen sollte man sich vorab genau über die Kosten, die Versicherungssumme, die einzelnen Leistungen und insbesondere darüber informieren, welche Ausschlussgründe es für die Versicherungsleistungen gibt. Dann kann eine solche Versicherung sehr hilfreich sein, in tragischen Fällen, in denen das geliebte Tier verletzt wird.

Dieser Beitrag wurde unter Versicherung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.