Autoversicherung und warum man nicht immer spart

Es ist schön und gut wenn überall wo man nur hinsieht die billige Autoversicherung die man unbedingt haben muss angepriesen wird, doch am Ende sollte man ganz genau hinsehen, welche Versicherung man abschließen möchte, denn man spart nicht immer bei KFZ Versicherungen. Der Grund ist recht einfach erklärt, denn die Beiträge passen sich regelmäßig der aktuellen Situation an.

Günstig bis zum ersten Unfall?
Verursacht man Unfälle, sodass von der Versicherung ein Schaden verursacht wird, dann steigen die Beiträge in der Zukunft. Das geht natürlich auch in die andere Richtung. Wer immer ohne Schaden ist, der kann mit dem so genannten Schadenfreiheitsrabatt, den es bei der KFZ Haftpflichtversicherung und der Vollkaskoversicherung gibt auch mehr sparen, doch man ist vor Unfällen nie geschützt und da kann etwas schneller passieren, als man glaubt. Gerade junge Fahrer, die ihren Führerschein noch nicht so lange haben können ein Lied von extrem teuren Versicherungsbeiträgen singen und erst nach vielen vielen Jahren ohne Unfall ändert sich an dieser Tatsache was.
Dennoch gibt es im Idealfall sehr gute Möglichkeiten Geld zu sparen. Das beste Beispiel findet sich bei einem Vergleich zwischen Vollkasko und Teilkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung deckt weniger Schäden ab, ist dafür aber günstiger. Bei der Vollkasko gibt es aber den eben genannten Schadenfreiheitsrabatt, den es bei der Teilkasko nicht gibt. Es ist theoretisch möglich nach vielen Jahren ohne Unfall durch diesen Rabatt geringere Beiträge mit der Vollkaskoversicherung bezahlen zu müssen, als mit der Teilkasko und das obwohl die Vollkaskoversicherung für mehr Schäden aufkommt.
Dennoch sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass dies alles nur im Idealfall gilt. Man kann eben nicht immer sparen und ein Unfall kann die Beiträge in die Höhe schießen lassen. Aus diesem Grund ist es in manchen Situationen sogar ratsam, wenn man kleinere Schäden aus der eigenen Tasche bezahlt, damit die Versicherung und somit die Beiträge unberührt bleiben. Klar lohnt sich das nicht bei großen Schäden, doch bei Kleinigkeiten ist das durchaus möglich und sinnvoll.

Dieser Beitrag wurde unter Versicherung abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.