Navigationssysteme – Eigenschaften und Unterschiede

Mobile (tragbare) Navigationsgeräte gehören zur Zeit zu den beliebtesten Elektroeinkäufen in Deutschland. Doch die Preisunterschiede sind groß und gerade hier sollte man auf Qualität setzen, immerhin will man das Navi noch in ein paar Jahren benutzen, ohne Macken oder Fehler. Bei Punkt A losfahren und Punkt B ankommen – das sollte jedes Navigationsgerät meistern. Allerdings können diese Geräte noch viel mehr, welches im folgenden beschrieben wird:

TomTom
Eine in weiten Teilen Deutschlands beliebte Marke ist TomTom. Navigationssysteme aus diesem Hause bieten einen mittlerweile ein 5-Zoll-Navi. Desweiteren sind viele der aktuelleren Geräte der Sprachsteuerung mächtig und kommunizieren direkt auf der Fahrbahn mit Navis in umliegenden Fahrzeugen, Handys und anderen Geräten um so präzisionsgenaue Staus oder Unfälle zu verkünden. Ein TomTom – Navigationsgerät ist vor allem für Vielfahrer sehr empfehlenswert. Bei neueren Geräten des niederländischen Herstellers sind Online – Services, wie Google Local Search, die ersten zwei Jahre kostenlos. Natürlich sind die meisten Navis mit einer Steuerung via Touchscreen ausgestattet. Ein aktuelles Model der Firma TomTom bekommen Sie ab 300 €.

Navigon
Navigon ist ein in Deutschland produzierendes Unternehmen von Navigationssystemen. Sie beliefern uns mit sehr guten Geräten die mit jeder Menge Extras ausgestattet sind. Gewisse Online – Dienste sind bei aktuellen Navigon Modellen ohne Zusatzkosten 15 Monate ab Kauf und Registrierung freigeschaltet. Ein Monitor bis 5 Zoll sowie Kartenmaterial mit Gebäudeansichten und 3D – Landschaftszügen sind oftmals enthalten oder mit Aufpreis dazubuchbar. Sonderziele wie Tankstellen oder Restaurants lassen sich via Knopfdruck finden. Für einen fairen Preis ab 260 € (hochklassiges Modell) wird man nicht enttäuscht sein.

Garmin
Ein wirklich effizientes Navi finden Sie im Hersteller Garmin. Bei einigen Geräten wird für einmalig 89 € Zuzahlung ein regelmäßiges Kartenupdate zur Verfügung gestellt. Ein riesen Vorteil, den andere Marken nicht haben (oder nur preisintensiver). Sprachsteuerung ist oftmals enthalten und per Codewort muss man keinen Finger mehr krumm machen. Man kann sich ganz komfortabel auf den Straßenverkehr konzentrieren. Ab stabile 250 € bekommen Sie ein hochklassiges Navigationssystem der Firma Garmin.

Becker
Ein gehobenes Modell der Firma Becker bekommt man schon für günstige 130 €. Reale Beschilderungen an Autobahnabfahrten und Panoramaansichten außerhalb von Städten sind sehr lobenswert. Dazubuchbar sind nützliche Erweiterungspacks wie Städteführungen und Kartenupdates. Becker – Navigationsgeräte sind in Sachen Routenberechnung erfahrungsgemäß nicht die schnellsten aber zu einem mehr als fairen Preis zu erwerben.

Falk
Falk ist eine immer beliebter werdende Marke, denn der „normale“ Autofahrer wird bekommen was er verdient. Effizienz und Einfachheit. Für 160 € wird niemand enttäuscht sein, denn Falk bietet seinen Kunden, die auch ohne viel Schnickschnack auskommen, ein fast komplettes Rundum-sorglos-Paket. Einzig die lange Ladezeit für die Berechnung einer Route ist bei vielen Falk – Navis als negativ zu betrachten.

Fazit
Jedes Navigationsgerät hat besondere Stärken. Man wird bei fast allen Geräten allerdings auch Schwächen ausmachen können. Eine ausführliche Beratung im Elektrofachgeschäft ist immer empfehlenswert. Man sollte sich selbst hinterfragen mit welchen eventuellen Schwächen man leben könnte und welche Features man als besonders wichtig erachtet.

Dieser Beitrag wurde unter Technik abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.