Schneechaos – Greifen Sie auf andere Verkehrsmöglichkeiten zurück

Jedes Jahr im Winter leiden deutsche Autofahrer unter demselben Problem: Schnee und Eis behindern die Straßen und sorgen bei manchen für regelrechte Panik hinter dem Steuer, denn fast täglich hört man in den Medien Berichte von Unfällen. Aus diesem Grund sollte man sich umso mehr um eine vorsichtige und möglichst vorausschauende Fahrweise bemühen. Ebenfalls ist es sehr wichtig, das auto frühzeitig auf den Winter vorzubereiten, um sicher unterwegs zu sein. 

Sicher unterwegs im Winter – das kann man tun

Wer im Winter mit dem Auto unterwegs ist, sollte vor Fahrtantritt den aktuellen Wetterbericht hören. Kündigen sich Glätte und Schneefall ein, kann man davon ausgehen, dass Verspätungen und Staus eintreten werden. Hier ist es ratsam, frühzeitig loszufahren, um nicht in Hektik zu geraten – in diesem Fall droht nämlich höchste Unfallgefahr!
Bevor die Fahrt beginnt, müssen sämtliche Scheiben vollständig von Schnee und Eis befreit werden. Wer sich lediglich ein Guckloch freirubbelt, riskiert, Radfahrer oder andere, plötzlich von der Seite nahende Verkehrsteilnehmer zu verletzen.

Während der Fahrt ist Vorsicht das Wichtigste. Der Sicherheitsabstand sollte lieber etwas vergrößert werden, da sich die Bremswege dank ABS deutlich verlängern können. Es ist übrigens möglich, dass sich auch auf geräumten Straßen schnell wieder eine neue Eisschicht bilden kann – wer hier leichtsinnig auf den Räumdienst vertraut, geht ein großes Risiko ein. Dennoch sollte man sich an die Hauptstraßen halten, denn kleinere Straßen in Wohngebieten werden in der Regel wenig oder auch gar nicht geräumt. Brücken müssen besonders vorsichtig überquert werden. Da es dort meist windiger ist, herrscht dort auch schneller Glätte als an anderen Orten. Ebenso kann sich zum Beispiel Nebel auf den Straßen als Eis niederlassen.

Im Zweifelsfall lieber nochmal prüfen – oder auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen

Die eigene Winterausrüstung des Autos sollte im Zweifelsfall öfter geprüft werden. Neue Scheibenwischerblätter und saubere Leuchten, die kräftig strahlen, aber nicht blenden, sind wichtige Aspekte bei einem Fahrzeug. In das Scheibenwaschmittel sollte unbedingt ein Frostschutzmittel mit eingefüllt werden, da das Wasser sonst womöglich direkt gefriert. Ein Tipp: Im Winter lohnt es sich, die Windschutzscheiben auch von der Innenseite gründlich zu reinigen, da bei extrem niedrigen Temperaturen auch innen eine Eisschicht entstehen kann.

Eine Alternative zum eigenen Auto: Ein Mietwagen buchen mit der Sixt Gold Card. Diese sind stets mit den besten Winter-Vorrichtungen ausgestattet und sicher auf den Straßen unterwegs. Sollte man sich trotz allem zu unsicher fühlen, ist es besser, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Bus und Bahn fahren in der Regel auch weiterhin zuverlässig, allerdings sollte man auch hier in den Wintermonaten Verspätungen einplanen und lieber früher von zuhause losgehen, um sicher rechtzeitig zum Arbeitsplatz zu gelangen.

Dieser Beitrag wurde unter Sonstiges abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.