Ganzjahresreifen als Alternative für Wenigfahrer

Ganzjahresreifen werden oft auch als Allwetterreifen bezeichnet. Sie sind besonders in Regionen verbreitet, in denen die Witterungsverhältnisse das ganze Jahr über in etwa konstant bleiben. Mit diesen Reifen kann man das ganze Jahr über durchfahren und spart sich somit das mühsame und zeitaufwändige Reifenwechseln. Allerdings haben Allwetterreifen Vor- und Nachteile. Im Winter besitzen diese Reifen nicht so viel Halt im Schnee wie echte Winterreifen. Im Sommer nutzen sich die Reifen schneller ab. Da die Gummimischung eine Verbindung von Sommer- und Winterreifen ist, besitzt der Reifen im Sommer nicht die optimale Härte. Somit ist auch der Verbrauch von Benzin im Sommer höher als bei extra für diese Jahreszeit hergestellten Sommerreifen.

Im deutschsprachigen Raum sind Ganzjahresreifen kaum verbreitet. In manchen Fällen kann der Gebrauch von Ganzjahresreifen sehr praktisch sein. Vor allem für Menschen, die nur sehr selten mit dem Auto fahren, ist es eine Alternative solch Reifen zu verwenden. Da man sich den Kauf des zweiten Reifenpaares spart und auch nicht die Reifen wechseln muss, erlangt man eine finanzielle Erleichterung.

Besonders empfehlenswerte Reifen

Einer der besten Autoreifen, für Sommer und Winter, ist der Vredestein Quatrac 3. Er besitzt eine Breite von 185 mm und einen Reifenquerschnitt von 60 Prozent. Der Durchmesser beträgt 15 Zoll. Dieser Reifen ist bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h zulässig. Ein gleich guter Allwetterreifen, ist der Goodyear Vector 4Seasons. Die Abmessungen sind die gleichen wie beim Vredestein Quatrac 3. Auch der Goodyear Reifen ist bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h zulässig. Der Unterschied macht sich nur im Preis bemerkbar. Der Goodyear Reifen kostet mit etwa neunzig Euro ungefähr fünfzehn Euro mehr als der Vredestein Quatrac 3.
Der dritte Ganzjahrreifen, welcher in Tests sehr gut abschneidet, ist der Goodyear Vector 4 Seasons mit einer Breite von 195 mm. Dieser Reifen befindet sich preislich wieder in der gegent vom Vredestein Quatrac 3.

Diese Reifentypen sind die sichersten der Ganzjahresreifen. Da man einen Unfall nie ganz ausschließen kann, darf man nicht auf das Abschließen einer ordentlichen Unfallversicherung vergessen. Auch beim Abschließen einer Versicherung für das Auto, muss man vorsichtig sein. Viele Anbieter von Versicherungen, bieten ihre Produkte weitaus teurer an als ihre Mitkonkurrenten. Ein guter Tipp ist es, sich vor dem Anschluss einer Versicherung im Internet einen Überblick über die Anbieter zu verschaffen. Eine praktische Adresse für so einen Vergleich ist die Internet zu findende Seite www.autoversicherungvergleich.com, wo man Online Autoversicherung vergleichen kann.

Dieser Beitrag wurde unter Reifen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.