Der sichere Griff auf rutschigen Straßen: Winterreifen

Mit den fallenden Temperaturen setzt meistens auch der gedankliche Prozess ein, ob es inzwischen wieder an der Zeit wäre, seine Winterreifen aufzuziehen. Oder gar, ob man neue Winterreifen kaufen müsste. Ob man dabei nun Markenrreifen oder auch das günstige Format aufziehen sollte, das ist eine Frage, die man sich wohlüberlegt stellen sollte.

Worauf kommt es an beim Winterreifen

Erstmals ist es grundsätzlich so, dass jeder Winterreifen grundsätzlich besser ist als der beste Sommerreifen im Schnee. Das hängt damit zusammen, dass Winterreifen eine sehr viel weichere Gummimischung haben, als Sommerreifen. Diese nämlich verlieren bei Temperaturen unter 8° zusehends ihre Hafteigenschaften, was sie dann auch auf regnerischen Straßen gefährlich werden lässt. Von daher ist es unbedingt erforderlich ab der einbrechenden Winterkälte seine Reifen aufzuziehen, wenn man denn sicher unterwegs sein will. Die Frage die sich nur vielen Stellen wird ist, welchen Reifen man kaufen sollte?

Warum Testberichte nicht immer die stichhaltigsten Beweise sind

Das Problem an Testberichten ist, dass man sie sehr differenziert lesen muss. Das bedeutet, dass man vor allem die Gewichtung der objektiven Eigenschaften eines Reifens (Haftung bei nasser Straße, Haftung auf Schnee, Verschleiß und ähnliches) untersuchen sollte, ob sie vor allem auch auf die eigenen Ansprüche passen. Eventuell ist es dann erforderlich, die Testtabelle noch anderweitig darzustellen, sodass sie den persönlichen Ansprüchen gerecht wird. Man kann daher auch nicht sagen, dass es generell den einen sehr guten Reifen gibt. Es gibt immer nur den Reifen, der unter gewissen Teilaspekten der Beste ist und diese Gewichtung muss man als Fahrer selber festlegen um sich dann den passenden Reifen auszusuchen

Und was ist mit den Dimensionen des Testberichtes?

Da ist dann auch der nächste Knackpunkt, auf den inzwischen der ADAC ebenso hinweist: Testergebnisse lassen sich nicht auf alle Reifendimensionen dieses einen Reifens übertragen. Glücklich kann an der Stelle natürlich der sein, der den genau passenden Reifen hat. Jedoch ist das auch ebenso selten. So kann ein solcher Testbericht also nur eine Tendenz geben, welcher Reifenhersteller für diese Saison den besseren Reifen hat. Eher kann man sich dort auf Testergebnisse und Erfahrungsberichte anderer Fahrer verlassen, die eventuell dieselbe Dimension fahren, wie man selbst. Viele Online Shops bieten daher ihren Kunden an, ihren Reifen zu bewerten und auf genau diese sollte man eher hören als Testberichte.

Fazit – Alles eine Frage des Anspruches

Fassen wir also zusammen: Den einen, richtigen Winterreifen gibt es nicht. Man muss so vor dem Vergleich von Reifen sorgfältig abwägen, welche Eigenschaften einem am wichtigsten ist, wobei der Preis eine kleinere Rolle spielen sollte. Leider ist es nach wie vor so, dass Billigreifen den Markenreifen haushoch unterlegen sind und der kürzere Bremsweg – der eventuell darüber entscheiden kann, ob es zum Unfall kommt oder nicht – ist mit Sicherheit wichtiger als der Preis. Nach wie vor gilt jedoch ebenso: Lieber einen günstigen Winterreifen mit schlechten Eigenschaften, als ein guter Sommerreifen. Denn gerade der hat im Schnee haushoch verloren.

Kleine Anmerkung vom Autor: Im Auftragstext ist das Wort Markenreifen falsch geschrieben. Bitte daher nicht wundern, wenn ich es einmal mit 2 R geschrieben habe.

Veröffentlicht unter Reifen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ersetzt das Netz den Händler?

Stirbt der klassische Autohandel aus?

Autos

Der online Handel scheint unaufhaltsam auf dem Vormarsch zu sein. Auch teure Autoersatzteile werden immer mehr im Netz gehandelt. Häufig sind solche Teile dort erheblich günstiger als beim Händler; eine immer perfektere Infrastruktur rund um den online Handel sorgt für schnelle, sichere und zunehmend günstige Zustellung der bestellten Waren zum Kunden nach Hause oder auch zu Geschäften, welche im Stil einer Postfiliale agieren und Waren entgegennehmen und dort aufbewahren, bis der Kunde kommt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Autoversicherung und warum man nicht immer spart

Es ist schön und gut wenn überall wo man nur hinsieht die billige Autoversicherung die man unbedingt haben muss angepriesen wird, doch am Ende sollte man ganz genau hinsehen, welche Versicherung man abschließen möchte, denn man spart nicht immer bei KFZ Versicherungen. Der Grund ist recht einfach erklärt, denn die Beiträge passen sich regelmäßig der aktuellen Situation an.

Günstig bis zum ersten Unfall?
Verursacht man Unfälle, sodass von der Versicherung ein Schaden verursacht wird, dann steigen die Beiträge in der Zukunft. Das geht natürlich auch in die andere Richtung. Wer immer ohne Schaden ist, der kann mit dem so genannten Schadenfreiheitsrabatt, den es bei der KFZ Haftpflichtversicherung und der Vollkaskoversicherung gibt auch mehr sparen, doch man ist vor Unfällen nie geschützt und da kann etwas schneller passieren, als man glaubt. Gerade junge Fahrer, die ihren Führerschein noch nicht so lange haben können ein Lied von extrem teuren Versicherungsbeiträgen singen und erst nach vielen vielen Jahren ohne Unfall ändert sich an dieser Tatsache was.
Dennoch gibt es im Idealfall sehr gute Möglichkeiten Geld zu sparen. Das beste Beispiel findet sich bei einem Vergleich zwischen Vollkasko und Teilkaskoversicherung. Die Teilkaskoversicherung deckt weniger Schäden ab, ist dafür aber günstiger. Bei der Vollkasko gibt es aber den eben genannten Schadenfreiheitsrabatt, den es bei der Teilkasko nicht gibt. Es ist theoretisch möglich nach vielen Jahren ohne Unfall durch diesen Rabatt geringere Beiträge mit der Vollkaskoversicherung bezahlen zu müssen, als mit der Teilkasko und das obwohl die Vollkaskoversicherung für mehr Schäden aufkommt.
Dennoch sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass dies alles nur im Idealfall gilt. Man kann eben nicht immer sparen und ein Unfall kann die Beiträge in die Höhe schießen lassen. Aus diesem Grund ist es in manchen Situationen sogar ratsam, wenn man kleinere Schäden aus der eigenen Tasche bezahlt, damit die Versicherung und somit die Beiträge unberührt bleiben. Klar lohnt sich das nicht bei großen Schäden, doch bei Kleinigkeiten ist das durchaus möglich und sinnvoll.

Veröffentlicht unter Versicherung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Stauraum auf dem Dach

Jahr für Jahr stellen Sie sich immer wieder die Frage, wo Sie das Gepäck für den nächsten Urlaub verstauen können. Denn nicht immer reicht der Platz des Kofferraums für das gesamte Gepäck aus, so dass Sie sich mehr oder weniger für eine Alternative entscheiden müssen. Eine Alternative wäre ein kleiner Anhänger, den Sie auch an einem kleineren Auto anhängen können.

Jedoch ist auch ein kleinerer Anhänger nicht gerade günstig in der Anschaffung, wodurch sich die Anschaffung dieser Alternative nicht lohnen würde. Aber auch der Abstellplatz für den Anhänger ist nicht immer verfügbar, so dass Sie sich letzten Endes für eine Dachbox entscheiden sollten. Denn die Dachbox für das Auto ist nicht nur leicht im Keller oder in der Garage zu verstauen, sondern auch in der Anschaffung recht günstig. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zubehör | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mehr Freiraum bei der Autofinanzierung

In der heutigen Zeit ist der Autokauf mit sehr hohen Kosten verbunden, meist ist dies ein Grund, warum die Entscheidung gegen einen Neukauf fällt. Die Möglichkeiten einer Autofinanzierung sind sehr groß und zudem erhält man hin und wieder kleinere attraktive Bonusgeschenke, die das Gesamtpaket noch attraktiver machen.

Spezielle Kredite von der Bank
Einige Banken bieten spezielle Autokredite an, derzeit ist es völlig normal das jede Bank nach dem Grund für einen Kredit fragt. Beim Autokredit haben sie den Vorteil, dass sie keine Fragen beantworten müssen und alles je nach Kosten des Fahrzeuges zugeschnitten wird. Oftmals wird auch die Option vom vorzeitigen Auflösen des Kredites akzeptiert, dies empfiehlt sich immer wieder für den Notfall, dass sie ihr Fahrzeug frühzeitig verkaufen müssen. Die Angebote sind derzeit so maßgeschneidert, dass nur geringe Zinskosten entstehen. Im Übrigen spielt es keine Rolle ob sie sich für ein neuwertiges oder gebrauchtes Fahrzeug entscheiden. Dies liegt in ihrer Hand und der Kredit wird von jeder Bank speziell nach ihrem Einkommen sowie dem Gesamtpreis des Fahrzeuges angepasst.

Ratenangebote von Händlern
Viele große Marken besitzen eine eigene Hausbank, dies heißt, das sie an keine andre Bank gebunden sind und die Kreditregulierung direkt über den Händler verläuft. Der Vorteil bei dieser Finanzierung ist, dass einige Marken noch zusätzliche Extras in das Angebot einbinden. Viele Händler bieten derzeit auch eine 0% Finanzierung an oder zahlen ihre Steuern bzw. Versicherungen für das erste Jahr. Also aufgepasst und Augen auf.

Ein kleiner Tipp zum Abschluss
Es ist nicht notwendig aber es besteht immer die Möglichkeit, einen Autokredit zu versichern. Oftmals kümmern sich die Banken um eine Zusatzversicherung und die monatlichen Versicherungsgebühren werden zum Autokredit dazuberechnet, somit haben sie ein geringes Risiko den in der Regel gilt eine solche Versicherung für den Fall, dass sie ihre Arbeitsstelle verlieren oder durch eine Krankheit/Unfall dafür nicht mehr aufkommen können.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.kreditrechner.com/autokredit/

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ölrauch – Was ist das?

1194812_14675249Wo gehobelt wird, da fallen ja bekanntlich auch Späne – im übertragenden Sinne im Falle des Autos natürlich. Beim Autofahren entstehen nicht nur Abgase, sondern ein schlecht eingestellter Motor kann auch den sogenannten Ölrauch entstehen lassen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autoschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kinder lernen Fahrzeuge und Begriffe

Heute haben wir mal was ganz anderes für Euch! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pferdetransport versichern. Welche Faktoren fließen hier mit ein, was ist zu beachten?

Pferdeanhaenger

Auch für Pferdebesitzer, die nicht regelmäßig an Turnieren teilnehmen, kann es mal erforderlich sein ihr Pferd zu transportieren, z.B. bei einem Stallwechsel oder im Krankheitsfall des Tieres. Daher sollte man sich rechtzeitig darüber informieren, welchen Führerschein und welche Art von Fahrzeug man dafür benötigt und vor allem, ob eine entsprechende Versicherung nötig und sinnvoll ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Highlights der Genfer Automesse 2014

Auf dem diesjährigen Genfer Autosalon, der vom 6. bis 16. März stattfand, wurde von allen namhaften Autoherstellern wieder eine Fülle von neuen Modellen präsentiert. Wieder gab es neue Modelle zuhauf zu sehen: vom Benziner oder Diesel über Hybride und Fahrzeuge mit Elektroantrieb bis hin zum sparsamen Kleinwagen und den neusten durchgestylten PS-Boliden. Und doch konnte man sich nicht des Eindrucks erwehren, dass ein wirklicher neuer Trend durch Abwesenheit glänzte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Automarken | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Starthilfe – wenn die eigene Autobatterie ihren Dienst quittiert

In der Winterzeit fährt man am besten zur eigenen Sicherheit mit einer neuen Autobatterie. Die Kälte belastet verstärkt den gesamten Stromhaushalt von allen Fahrzeugen – ob auf kurzen Strecken oder langen spielt dabei keine Rolle, jeden kann es von jetzt auf nachher treffen. Ältere Batterien machen schnell schlapp. Nicht wie gewohnt ertönt dann beim Umdrehen des Zündschlüssels oft kein Surren des Motors mehr, sondern lediglich ein leises Klacken ertönt. Ohne Starthilfe kommt der Wagen dann nicht mehr in Gang. Jedoch Vorsicht – ist die leere Batterie bereits vor Kälte eingefroren darf diese zur eigenen Sicherheit nicht mehr mit einem Starthilfekabel – auch als Überbrückungskabel bekannt – von Auto zu Auto gestartet werden. Ansonsten könnte es zur Explosion kommen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar