Autos aus den USA hatten es in Vergangenheit hierzulande nicht immer einfach. Mussten sie doch zum einen berechtigte, aber zum anderen auch unbegründete Vorurteile hinnehmen. Lange galten die Straßenkreuzer als behäbig, technisch primitiv und wirtschaftlich untragbar. Doch auch in den USA haben sich die Autos mit der Zeit verändert. Amerikanische Automobile haben sich technisch, wie auch in ihrer Wirtschaftlichkeit stark weiter entwickelt. Spritfressende V8-Motoren gehören genau so gut der Vergangenheit an, wie schwammige Fahrwerke. Ein Verbrauch von 20 Litern auf Hundert Kilometern passt auch nicht mehr wirklich zum Zeitgeist. Darüber hinaus sind die Wenigsten bereit, einen typisch amerikanischen Verbrauch in Anbetracht der aktuellen Benzinpreise in Kauf zu nehmen. Ein gutes Beispiel für die Weiterentwicklung amerikanischer Automobile ist der Van Ford Galaxy, obwohl er in Europa in Kooperation mit VW und Seat entwickelt wurde und hergestellt wird.
Der Galaxy ist ein moderner Amerikaner
Dass sich die Zeiten auch in den USA geändert haben, macht sich auch bei den amerikanischen Autos bemerkbar. Die Fahrzeuge sind moderner geworden. Sowohl in der Technik als auch beim Design, erinnern nur noch wenige Relikte an das Erbe der Amischlitten.
Der Ford Galaxy ist ein familientauglicher Van, mit amerikanischen Wurzeln. Dies macht sich bei der Ausstattung bemerkbar. Ab Werk ist der Van schon recht üppig ausgestattet. Trotzdem gab es auf der Optionsliste noch einige Extras, mit denen der Van noch komfortabler ausgestattet werden konnte. Auch die Motorenpalette war breit gefächert. Es gab mehrere Benzin- und Dieselmotoren zur Auswahl. Bei den Benzinern hatte man die Wahl zwischen 1,6 und 2,3 Litern, mit maximal 200 PS. Der Diesel konnte mit maximal 2,2 Litern Hubraum und knappen 200 PS geordert werden. Die hubraumstarken Modelle gab es beim Benziner nur mit Automatik, während die Automatik beim 2,2 Liter Diesel optional geordert werden konnte. Wenn Sie Interesse am Ford Galaxy gefunden haben, finden Sie weitere Informationen zu den Details des Models auf mobile.de.